You are here

SWP

Subscribe to SWP feed
Stiftung Wissenschaft und Politik
Updated: 2 days 4 hours ago

»Wir sollten in Deutschland nicht hysterisch reagieren«

Mon, 20/01/2025 - 17:41
Der Beginn von Trumps zweiter Amtszeit steht kurz bevor. In Europa sind die Sorgen teils groß - zu Recht. Warum die transatlantischen Beziehungen mit Trump schwieriger werden dürften und dennoch Besonnenheit geboten ist.

Präsident Trump im Amt: Wohin steuert er die USA und die Welt?

Mon, 20/01/2025 - 17:32
Donald Trump ist nun als 47. Präsident der USA eingeführt. Er hat versprochen, einige Dinge sehr schnell umzusetzen. Wird das gelingen? Und welche Folgen hat das für die USA und die Welt?

US-Experte Thimm: »Trump wird Widerstände im System brechen«

Mon, 20/01/2025 - 17:19
Dafür werde der US-Präsident wohl zunächst das Justizministerium unter seine Kontrolle bringen, sagt Johannes Thimm von der Stiftung Wissenschaft und Politik auf NDR Info.

Die unvermeidlichen Herausforderungen der unausweichlichen Abschreckung

Mon, 20/01/2025 - 14:39
Im Spannungsfeld zwischen Annahmen, Evidenz und Praxis

"Day One": Fünf Dinge, die Trump umsetzen könnte

Mon, 20/01/2025 - 09:35
Am ersten Tag seiner zweiten Amtszeit plant Donald Trump radikale Änderungen, die die Politik von Joe Biden kippen. Fünf Vorhaben, die er schon dann umsetzen könnte.

The International Dimension of European Climate Policy

Mon, 20/01/2025 - 01:00

With the Green Deal, the European Union (EU) has not only significantly increased the ambition of its climate policy in recent years, but it has also added an international dimension to European domestic climate policy. In fact, numerous recently adopted legal acts directly or indirectly affect international partners. Nevertheless, the inter­nal and external dimensions of climate policy are not systematically interlinked in the new European Commission, and there is little strategic diplomatic support for the measures. In view of the increased importance of competitiveness and geopolitical constellations, there is an opportunity for a new strategy process. This could help EU institutions and member states coordinate the external dimension and achieve a meaningful advancement of European climate policy.

Und jetzt Frieden?

Sat, 18/01/2025 - 13:08
Zum Waffenstillstand in Gaza

Die EU zwischen unilateralen Nachhaltigkeitsansätzen und Handels­abkommen

Fri, 17/01/2025 - 13:26

Die EU-Handelspolitik bewegt sich im Spannungsfeld der strategischen Ziele Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit, Entwicklungsförderung, Nachhaltigkeit und Bildung politischer Allianzen. Vor dem Hintergrund ihrer sinkenden Handelsbedeutung für viele Part­ner und steigender geopolitischer Spannungen will die EU neue Handelsabkommen vereinbaren. Ihre einseitig eingeführten unilateralen Nachhaltigkeits­maßnahmen entlang internationaler Lieferketten, etwa in Form von Sorg­faltspflichten oder Regeln zur Entwaldungsfreiheit, rufen aber Wider­stand bei Handelspartnern hervor – und gefährden dadurch neue Abkommen. Mit ihrer geplanten Reform der Nachhaltigkeitskapitel in Handels­abkommen verfolgt die EU das Ziel, individualisierte Fahrpläne für die Umsetzung solcher Nachhaltigkeitsziele zu verabreden, die Bestandteil von Abkommen sind. Die Fahrpläne sollen Interessen und Sensibilitäten der Partner stärker berücksichtigen. Darüber hinaus will die EU Partnerschafts­konzepte, die bislang getrennt in unilateralen Ansätzen bzw. in bilateralen Handelsabkommen genutzt werden, besser verzahnen. Individuelle Nachhaltigkeitsansätze sollten auf strategischen Partnerschafts­profilen beruhen, die die Bedeutung der EU und des jeweiligen Handelspartners füreinander erfassen sowie den Sensibilitäten beider Seiten Rechnung tragen. Auf dieser Grundlage können Optionen für kon­krete Partnerschaftsvereinbarungen ausgelotet werden, wie es die neuerliche politische Einigung auf das EU-Mercosur-Abkommen in ersten Schritten zeigt. Für eine zukünftig strategischere Außenwirtschaftspolitik sollte die EU reflektieren, was sie als Partner attraktiv macht und wie sie Stärken der Partner­seite etwa bei Problem- und Umsetzungswissen besser respektieren und nutzen kann. Vor allem aber ist künftig mehr Kompromissbereitschaft erforderlich.

Trumps »Madman«-Taktik – Wie reagiert Europa?

Fri, 17/01/2025 - 11:25
Kanada wird US-Bundesstaat, der Panama-Kanal kommt unter US-Kontrolle und Grönland soll den USA gehören: Was sich verrückt anhört, könnte Teil einer „Madman“-Taktik sein, mit der Trump Unsicherheit stiftet. Ist Europa vorbereitet?

Druckmittel in der US-Handelspolitik

Fri, 17/01/2025 - 11:17
US-Präsident Trump sagt, dass er Zölle liebe. Doch was bewirkt Protektionismus? Der historische Blick zurück zeigt zumindest: Freihandel ist nicht immer die beste Option. Die EU und Deutschland sollten sich für Trumps Zölle wappnen.

»Hamas bekommt jetzt Ruhe«

Thu, 16/01/2025 - 17:43
Nahost-Experte Steinberg sieht in der Waffenruhe einen Vorteil für die Hamas. Die Terroristen könnten sich reorganisieren, was für Israel schlecht zu akzeptieren sei.

Interview: Peter Lintl, Israel-Experte

Thu, 16/01/2025 - 16:36
Welche Rolle hat der bevorstehende Regierungswechsel in den USA bei dem Deal gespielt?

Pages