You are here

Europäische Union

56/2016 : 2. Juni 2016 - Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-438/14

Bogendorff von Wolffersdorff
Grundsätze des Gemeinschaftsrechts
Ein Nachname, der mehrere Adelsbestandteile enthält und von einem Deutschen in einem anderen Mitgliedstaat, dessen Angehörigkeit der Betroffene ebenfalls besitzt, frei gewählt wurde, muss in Deutschland nicht zwangsläufig anerkannt werden

Categories: Europäische Union

56/2016 : 2. Juni 2016 - Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-438/14

Bogendorff von Wolffersdorff
Grundsätze des Gemeinschaftsrechts
Ein Nachname, der mehrere Adelsbestandteile enthält und von einem Deutschen in einem anderen Mitgliedstaat, dessen Angehörigkeit der Betroffene ebenfalls besitzt, frei gewählt wurde, muss in Deutschland nicht zwangsläufig anerkannt werden

Categories: Europäische Union

55/2016 : 2. Juni 2016 - Schlußanträge des Generalanwaltes in der Rechtsache C-76/15

Vervloet u.a.
Niederlassungsfreiheit
Nach Ansicht von Generalanwältin Kokott verstößt die Garantie Belgiens für die ARCO-Finanzgenossenschaften gegen Unionsrecht

Categories: Europäische Union

55/2016 : 2. Juni 2016 - Schlußanträge des Generalanwaltes in der Rechtsache C-76/15

Vervloet u.a.
Niederlassungsfreiheit
Nach Ansicht von Generalanwältin Kokott verstößt die Garantie Belgiens für die ARCO-Finanzgenossenschaften gegen Unionsrecht

Categories: Europäische Union

Schlussfolgerungen des Rates zur Rolle von Europeana für den digitalen Zugang, die Sichtbarkeit und die Nutzung des europäischen Kulturerbes

Europäischer Rat (Nachrichten) - Thu, 02/06/2016 - 10:18

In den Schlussfolgerungen des Rates zur Rolle von Europeana für den digitalen Zugang, die Sichtbarkeit und die Nutzung des europäischen Kulturerbes wird die Finanzierung und Verwaltung der digitalen Bibliothek, die Qualität ihres Datenbestands und ihre Benutzerfreundlichkeit erörtert. Ferner wird darin betont, dass Europeana als kulturelles und digitales Innovationsprojekt weiter ausgebaut werden soll. Dabei sollen die Mitgliedstaaten verstärkt eingebunden werden und Verantwortung übernehmen; zudem soll eine nachhaltige Finanzierung sichergestellt werden.

Categories: Europäische Union

Schlussfolgerungen des Rates zur Entwicklung der Medienkompetenz und des kritischen Denkens durch allgemeine und berufliche Bildung

Europäischer Rat (Nachrichten) - Thu, 02/06/2016 - 09:35

In den Schlussfolgerungen des Rates zur Entwicklung der Medienkompetenz und des kritischen Denkens durch allgemeine und berufliche Bildung wird hervorgehoben, dass das Internet und die sozialen Medien zwar viele Vorteile und Chancen bieten, aber auch Bedrohungen und Gefahren von ihnen ausgehen können. Zudem wird betont, dass allgemeine und berufliche Bildung eine entscheidende Rolle spielen, wenn es darum geht, jungen Menschen dabei zu helfen, Medienkompetenz zu entwickeln und verantwortungsvolle Bürger der Zukunft zu werden.

Categories: Europäische Union

Schlussfolgerungen des Rates zur Rolle des Jugendsektors bei einem integrierten und bereichsübergreifenden Ansatz zur Prävention und Bekämpfung der in Gewaltbereitschaft mündenden Radikalisierung junger Menschen

Europäischer Rat (Nachrichten) - Thu, 02/06/2016 - 09:02

In diesen Schlussfolgerungen wird unterstrichen, dass Jugendarbeit, ehrenamtliche und kulturelle Tätigkeiten und Sport einen wertvollen Beitrag leisten können, wenn es darum geht, junge Menschen zu erreichen, damit sie für Radikalisierung weniger empfänglich sind.

Categories: Europäische Union

In-Depth Analysis - North Korea: Seventh Party Congress Enshrines Nuclear Ambitions but Says Little about Economic Reform - PE 570.469 - Subcommittee on Security and Defence - Committee on Foreign Affairs - Subcommittee on Human Rights

The Korean Workers’ Party (KWP) held its Seventh Congress, the first since 1980, from 6 to 9 May 2016. In theory, the Congress is the highest deliberative body of the only governing party of the Democratic People’s Republic of Korea (DPRK). The Congress yielded relatively modest results, with no real breakthrough, apart from establishing the 'defensive' nuclear deterrence concept. Kim Jong-un’s position as North Korea's supreme leader was fully formalised and now seems to be stronger than ever. The Party is likely to gain further power at the expense of the military. Nuclear deterrence is now firmly enshrined in the Party's statutes as well as the country’s constitution. Pyongyang has made clear that no nuclear deal is possible unless the US and its allies accept North Korea as a 'nuclear state'. Despite its propaganda announcements, North Korea is not ready to modernise its sclerotic economy. While some cautious developments cannot be ruled out, the regime's open criticism of the Chinese economic model suggest that any reforms would be limited and very probably inconclusive.
Source : © European Union, 2016 - EP
Categories: Europäische Union

The Brief from Brussels: EU-Streit mit Polen verschärft sich

EuroNews (DE) - Wed, 01/06/2016 - 19:03
Der Streit zwischen der Europäischen Kommission und der Regierung in Warschau hat sich verschärft. Die Behörde in Brüssel, die in Zweifel zieht, dass…
Categories: Europäische Union

Highlights - Commission working programme and EU-Georgia relations discussion in AFET - Committee on Foreign Affairs

An extraordinary meeting to exchange views on the Commission working programme for 2017 with European Neighbourhood Commissioner Hahn, and to discuss EU-Georgia relations with the President of Georgia, will be held in Strasbourg on Monday, 6 June, at 19:00. Other topics to be touched upon will be visa liberalisation agreements and upcoming parliamentary elections in Georgia.
Source : © European Union, 2016 - EP
Categories: Europäische Union

Slowakei übernimmt im Juli EU-Ratspräsidentschaft

EuroNews (DE) - Wed, 01/06/2016 - 16:40
Seine Regierung stimme der Flüchtlings- und Asylpolitik der Europäischen Kommission nicht in allen Punkten zu, so der slowakische Ministerpräsident…
Categories: Europäische Union

Background - The 4th railway package

Europäisches Parlament (Nachrichten) - Wed, 01/06/2016 - 15:51
The 4th railway package, tabled by the European Commission in January 2013, aims to improve the competitiveness of the rail sector and quality of rail services by removing administrative costs, introducing more competition in domestic passenger services and ensuring a level playing field for operators.

Source : © European Union, 2016 - EP
Categories: Europäische Union

Background - Q&A: new EU rules on data protection put the citizen back in the driving seat

Europäisches Parlament (Nachrichten) - Wed, 01/06/2016 - 15:50
New EU data protection legislation aims to create a uniform set of rules across the EU fit for the digital era, improve certainty as to the law and boost trust in the digital single market for citizens and businesses alike. Clear and affirmative consent to data processing, the right to be forgotten and tough fines for firms breaking the rules are some of the new features.

Source : © European Union, 2016 - EP
Categories: Europäische Union

Background - EP asks that TiSA talks open up new markets for EU firms

Europäisches Parlament (Nachrichten) - Wed, 01/06/2016 - 15:49
Talks on a Trade in Services Agreement (TiSA), with countries representing 70% of world trade in services, should deliver international rules and more opportunities for EU firms to supply services such as transport and telecoms in third countries. But "nothing should prevent EU, national and local authorities from maintaining, improving and applying their laws", notably on labour, social protection and data protection, say MEPs’ recommendations to EU negotiators, voted on 3 February 2016.

Source : © European Union, 2016 - EP
Categories: Europäische Union

Background - EU Passenger Name Record (PNR) proposal: an overview

Europäisches Parlament (Nachrichten) - Wed, 01/06/2016 - 15:48
The provisional deal reached by Parliament and Council negotiators on 2 December 2015 on an EU directive regulating the use of Passenger Name Record (PNR) data for the prevention, detection, investigation and prosecution of terrorist offences and serious crime was endorsed by the Civil Liberties, Justice and Home Affairs Committee on 10 December 2015 by 38 votes to 19, with 2 abstentions.

Source : © European Union, 2016 - EP
Categories: Europäische Union

Background - 30th ACP-EU Joint Parliamentary Assembly session

Europäisches Parlament (Nachrichten) - Wed, 01/06/2016 - 15:45
The 30th plenary session of the ACP-EU Joint Parliamentary Assembly took place in Brussels from 7 to 9 December 2015. The session was opened formally by its Co-Presidents Louis Michel for the European Parliament and Fitz A. Jackson (Jamaica) for the ACP.

Source : © European Union, 2016 - EP
Categories: Europäische Union

Latest news - The next SEDE meeting - Subcommittee on Security and Defence

will take place on Wednesday 15 June, 9:00-12:30 and 15:00-18:30 and Thursday 16 June, 9:00-12:30 in Brussels.


Organisations or interest groups who wish to apply for access to the European Parliament will find the relevant information below.


Further information
watch the meeting live
Access rights for interest group representatives
Source : © European Union, 2016 - EP
Categories: Europäische Union

Stellungnahme - Europäischer Grenz- und Küstenschutz - PE 580.484v04-00 - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten

STELLUNGNAHME zu dem Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Europäische Grenz- und Küstenwache und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 2007/2004, der Verordnung (EG) Nr. 863/2007 und der Entscheidung des Rates 2005/267/EG
Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten
Javier Nart

Quelle : © Europäische Union, 2016 - EP
Categories: Europäische Union

Streit zwischen Brüssel und Warschau verschärft sich

EuroNews (DE) - Wed, 01/06/2016 - 13:59
Im Streit um die Einhaltung rechtsstaatlicher Prinzipien in Polen verschärft die EU-Kommission ihr Vorgehen gegen die Regierung in Warschau. Sie will…
Categories: Europäische Union

Artikel - Abonnieren: Aktuelle Nachrichten aus dem EU-Parlament per E-Mail

Europäisches Parlament (Nachrichten) - Wed, 01/06/2016 - 12:20
Allgemeines : Sie wollen über die neuesten Nachrichten aus dem EU-Parlament auf dem Laufenden bleiben? Nichts einfacher als das. Nutzen Sie die Möglichkeit, aktuelle Informationen zu den von Ihnen ausgewählten Interessensgebieten per E-Mail-Benachrichtigung zu erhalten. Sobald neue Dokumente oder Artikel in Ihrem Themenfeld veröffentlicht werden, erhalten Sie eine kurze E-Mail.

Quelle : © Europäische Union, 2016 - EP
Categories: Europäische Union

Pages