"Je suis profondément choquée par les dramatiques attentats en France. Je présente mes plus sincères condoléances aux familles des victimes innocentes. En tant qu'Européens nous devons rester unis, avec la France, pour condamner et combattre le terrorisme. La lutte contre le terrorisme doit être globale et, dans le cadre de ses compétences, notre sous-commission restera engagée à contribuer au renforcement de la sécurité internationale."
Following the terrorist attacks in Paris, Anna Fotyga, Chair of the Subcommittee on Security and Defence stated:
"I am deeply shocked by the dreadful terrorist attacks in France. I convey my deepest condolences to the families of the innocent victims. As Europeans we must stand united with France in condemning and combating terrorism. The fight against terrorism should be global and, in the frame of its responsibilities, our subcommittee will remain committed to contribute enhancing international security."
Der Koalitionsstreit über die gesetzlichen Grundlagen für ein Anbauverbot für Genpflanzen geht in eine neue Runde: Das Kabinett hat einen Gesetzesentwurf des Bundesrates über die Ausgestaltung des sogenannten GVO-Verbots in den Bundestag überwiesen.
Der Andrang von Flüchtlingen könnte Deutschland nach Einschätzung von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble dramatisch in Bedrängnis bringen. Der CDU-Politiker greift dabei zu drastischen Vergleichen.
Die Aussetzung des Dublin-Abkommens für Flüchtlinge aus Syrien brachte Bundeskanzlerin Angela Merkel Hochachtung ein – nun bekommt ihre großzügige Flüchtlingspolitik Risse: Die einen reden von Putsch aus den eigenen Reihen, die anderen von einer Rückkehr zu einer "Kultur der Vernunft".