You are here

Europäische Union

Highlights - Exchange of views with the Minister of Defence of Georgia - Subcommittee on Security and Defence

On 1 December the Subcommittee on Security and Defence will exchange views with Tinatin Khidasheli, Minister of Defence of Georgia. The participation of Georgia in EU crisis management operations and its active participation show Georgia's great commitment as one of the main partner countries in the CSDP missions. Clearly, the Association Agreement is a sign of EU and Georgia mutual political will to further develop cooperation and the EU-Georgia dialogue.
Further information
draft agenda
Source : © European Union, 2015 - EP
Categories: Europäische Union

Highlights - EUNAVFOR Med Sophia - countering human smugglers in the Mediterranean - Subcommittee on Security and Defence

On 1 December the Subcommittee on Security and Defence will exchange views with Rear Admiral Enrico Credendino, Operation Commander of EUNAVFOR MED Sophia, on the contribution of the CSDP operation to the fight against human smugglers and traffickers in the Southern Central Mediterranean.
Further information
draft agenda
Source : © European Union, 2015 - EP
Categories: Europäische Union

Hearings - Development and Security, particularly in the Sahel region - 30-11-2015 - Subcommittee on Security and Defence - Committee on Development

The Subcommittee on Security and Defence and the Committee on Development will hold a public hearing to discuss the intertwined challenges of development and security and how to address them in a joined-up approach.
Location : Paul-Henri Spaak 5B001
Source : © European Union, 2015 - EP
Categories: Europäische Union

139/2015 : 17. November 2015 - Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-115/14

RegioPost
Institutionelles Recht
Die Vergabe öffentlicher Aufträge kann durch Gesetz davon abhängig gemacht werden, dass ein Mindestlohn gezahlt wird

Categories: Europäische Union

138/2015 : 16. November 2015 - Informationen

Der Gerichtshof der Europäischen Union schließt sich dem Gedenken an die Opfer der Attentate vom 13. November in Paris an

Categories: Europäische Union

Highlights - Study presentation - Subcommittee on Security and Defence

On 12 November the study "Supporting European security and defence with existing EU measures and procedures" was presented to the Subcommittee on Security and Defence by Dr. Kolja Raube, Leuven Centre for Global Governance Studies, University of Leuven and Daniel Fiott, Institute for European Studies, Free University of Brussels.
Further information
Presentation by Dr. Kolja Raube and Daniel Fiott
Study "Supporting European security and defence with existing EU measures and procedures"
Source : © European Union, 2015 - EP
Categories: Europäische Union

Latest news - Déclaration de Anna Fotyga, présidente de la sous-commission Sécurité et Défense - Subcommittee on Security and Defence

"Je suis profondément choquée par les dramatiques attentats en France. Je présente mes plus sincères condoléances aux familles des victimes innocentes. En tant qu'Européens nous devons rester unis, avec la France, pour condamner et combattre le terrorisme. La lutte contre le terrorisme doit être globale et, dans le cadre de ses compétences, notre sous-commission restera engagée à contribuer au renforcement de la sécurité internationale."

Following the terrorist attacks in Paris, Anna Fotyga, Chair of the Subcommittee on Security and Defence stated:

"I am deeply shocked by the dreadful terrorist attacks in France. I convey my deepest condolences to the families of the innocent victims. As Europeans we must stand united with France in condemning and combating terrorism. The fight against terrorism should be global and, in the frame of its responsibilities, our subcommittee will remain committed to contribute enhancing international security."


Source : © European Union, 2015 - EP
Categories: Europäische Union

137/2015 : 13. November 2015 - Urteil des Gerichts in den verbundenen Rechtssachen T-424/14, T425/14

ClientEarth / Kommission
Institutionelles Recht
Nach Ansicht des Gerichts der EU sind Folgenabschätzungen, die der Information der Kommission bei der Ausarbeitung ihrer Vorschläge für Gesetzgebungsakte dienen sollen, vor der Verbreitung dieser Vorschläge grundsätzlich nicht der Öffentlichkeit zugänglich

Categories: Europäische Union

Video einer Ausschusssitzung - Donnerstag, 12. November 2015 - 09:06 - Unterausschuss für Sicherheit und Verteidigung

Dauer des Videos : 203'
Sie können dieses Video manuell herunterladen im WMV (1.8Gb)-Format

Haftungsausschluss : Die Verdolmetschung der Debatten soll die Kommunikation erleichtern, sie stellt jedoch keine authentische Aufzeichnung der Debatten dar. Authentisch sind nur die Originalfassungen der Reden bzw. ihre überprüften schriftlichen Übersetzungen.
Quelle : © Europäische Union, 2015 - EP
Categories: Europäische Union

136/2015 : 12. November 2015 - Urteil des Gerichts in der Rechtssache T-499/12

HSH Investment Holdings Coinvest-C und HSH Investment Holdings FSO / Kommission
Staatliche Beihilfen
Das Gericht weist die Klage von zwei Minderheitsaktionären der HSH Nordbank ab und bestätigt damit den Beschluss der Kommission aus dem Jahr 2011, mit dem die deutschen Rettungsmaßnahmen zugunsten der HSH Nordbank unter Auflagen genehmigt wurden

Categories: Europäische Union

Streit um Genmais-Verbot geht in eine neue Runde

Euractiv.de - Thu, 12/11/2015 - 07:48

Der Koalitionsstreit über die gesetzlichen Grundlagen für ein Anbauverbot für Genpflanzen geht in eine neue Runde: Das Kabinett hat einen Gesetzesentwurf des Bundesrates über die Ausgestaltung des sogenannten GVO-Verbots in den Bundestag überwiesen.

Categories: Europäische Union

Schäuble: Flüchtlingskrise ist wie eine Lawine

Euractiv.de - Thu, 12/11/2015 - 07:14

Der Andrang von Flüchtlingen könnte Deutschland nach Einschätzung von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble dramatisch in Bedrängnis bringen. Der CDU-Politiker greift dabei zu drastischen Vergleichen.

Categories: Europäische Union

"Wir schaffen das": Merkels Mantra bekommt Risse

Euractiv.de - Thu, 12/11/2015 - 07:03

Die Aussetzung des Dublin-Abkommens für Flüchtlinge aus Syrien brachte Bundeskanzlerin Angela Merkel Hochachtung ein – nun bekommt ihre großzügige Flüchtlingspolitik Risse: Die einen reden von Putsch aus den eigenen Reihen, die anderen von einer Rückkehr zu einer "Kultur der Vernunft".

Categories: Europäische Union

Pages