You are here

Europäische Union

"Europa muss sich in der Flüchtlingskrise weiterentwickeln"

Euractiv.de - Fri, 18/12/2015 - 13:16

Der Flüchtlingsandrang führt dazu, dass nicht nur über die europäischen Außen- und Binnengrenzen debattiert wird. Auch der Zustand des gesamten Kontinents gerät in den Fokus. An einem solchen Punkt ist ein Blick zurück nötig, meint Matthias Heister.

Categories: Europäische Union

Thaçi: "Kosovaren haben genug davon, wie Bürger zweiter Klasse behandelt zu werden"

Euractiv.de - Fri, 18/12/2015 - 13:14

Kosovo ist weiterhin das einzige Westbalkanland, dessen Bürger nicht ohne Visa in EU-Länder reisen können. Außenminister Hashim Thaçi erklärt im Interview, warum er der EU vorwirft, damit Extremismus im Kosovo zu schüren.

Categories: Europäische Union

Europe Weekly: 2015, ein Jahr der Krisen

EuroNews (DE) - Fri, 18/12/2015 - 12:30
2015 war für die verantwortlichen Politiker Europas ein schwieriges Jahr, denn auf eine Krise folgte die nächste. Das dritte Hilfspaket für…
Categories: Europäische Union

Österreichs Rechtspopulisten sind in Warteposition

Euractiv.de - Fri, 18/12/2015 - 12:06

Flüchtlingskrise, Koalitionskrise und sich gegenseitig behindernde Volksparteien: Österreichs Regierung strauchelt und steht vor großen Weichenstellungen. Eine wichtige Frage ist, wie das stetige Erstarken der Rechtspopulisten von Heinz-Christian Strache gebremst werden kann.

Categories: Europäische Union

Highlights - AFET/DEVE/DROI meeting for the Sakharov Prize Laureate - Committee on Foreign Affairs

On 14 December, in Strasbourg, AFET/DEVE/DROI, in association with the Delegation for relations with the Arab Peninsula, held a meeting on the 2015 Laureate of Sakharov Prize for Freedom of Thought. The prize was awarded to Raif Badawi, a Saudi Arabian blogger and writer who courageously expressed his ideas and raised his doubts on the rules of his country.
Raif Badawi, still imprisoned, was represented by his wife, Ensaf Haidar. The EU Special Representative for Human Rights, Stavros Lambrinidis, also participated in the exchange of views.

The European Parliament has always been a vocal supporter of human rights, and since 1988, every year, it has been awarding the Sakharov Prize for Freedom of thought to individuals who have made an exceptional contribution to the fight for human rights across the globe, drawing attention to human rights violations as well as supporting the laureates and their cause.

By awarding the Sakharov Prize to Raif Badawi, the European Parliament asserts its support for freedom of speech as one of the fundamental human rights, a right which must be respected everywhere, with no exception.
Further information
Draft agenda
EP resolution on Raif Badawi
Source : © European Union, 2015 - EP
Categories: Europäische Union

Latest news - Next AFET Meeting - Committee on Foreign Affairs

Next AFET meetings will be held on:

- Thursday, 14 January 2016, 09:00-12:30, Brussels(Room: JAN 2Q2)


Further information
Information for visitors
Source : © European Union, 2015 - EP
Categories: Europäische Union

Highlights - Visit of AFET Chair Brok and EU-Russia Delegation Chair Karas to Moscow - Committee on Foreign Affairs

EP Foreign Affairs Committee Chair Brok and the Chair of the EP EU-Russia Delegation Karas started their visit in Moscow by meeting the former Prime Minister and Co-Chairman of the opposition PARNAS party Kasyanov to discuss the internal political and economic situation in Russia.
They will continue with meetings at the Duma, by invitation of the Chairman of the Foreign Affairs Committee Pushkov, to discuss Ukraine, Syria and the further relationship between the EP and the Duma at a round table with members of the Duma. The MEPs will also meet the Chairman of Foreign Relations Committee of the Federation Council Kosachev. They will finish the day with a reception in honour of Russian civil society and human rights defenders.
Source : © European Union, 2015 - EP
Categories: Europäische Union

Highlights - Workshop: Dual use export controls - Subcommittee on Security and Defence

Although EU Regulation 428/2009 setting up a Community regime for the control of exports, transfer, brokering and transit of dual-use items system is in line with the main export control regimes and is seen as a model for others to follow, there are a number of ways in which the regulation could be enhanced and refined.
Part One outlines the current state of play, purpose and implementation of the current regulation. In Part Two, against the backdrop of the European Commission's reform proposal, the effectiveness of the EU's dual-use export controls regime is explored further with regard to its potential contribution to international, national and human security, as well as their impact on EU economic and trade interests. The study concludes that the system's effectiveness could be improved in a number of ways, but that this requires an effort to mobilise political will at different levels and across different institutions within the EU and its Member States, and to enhance human resources, cooperation and capacity-building. The European Parliament should also give consideration on a regular basis to issues relating to the scope and implementation of the regulation, in order to ensure that the objectives continue to be achieved.
Further information
Workshop
Source : © European Union, 2015 - EP
Categories: Europäische Union

Artikel - Höhepunkte des Plenums: Sacharow-Preis, Euro, EU-Außengrenzen

Europäisches Parlament (Nachrichten) - Fri, 18/12/2015 - 09:14
Plenartagung : Der inhaftierte saudische Menschenrechtsaktivist Raif Badawi wurde am Mittwoch (16.12.) mit dem Sacharow-Preis 2015 ausgezeichnet. Am Dienstag (15.12.) nahm Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem erstmals an einer Plenardebatte teil und diskutierte mit den EU-Abgeordneten über die wirtschaftlichen und sozialen Prioritäten der EU für 2016 und das Euro-Währungsgebiet. Die EU-Kommission präsentierte Pläne für schärfere Kontrollen an den EU-Außengrenzen.

Quelle : © Europäische Union, 2015 - EP
Categories: Europäische Union

Flüchtlingskrise: Merkel glaubt an EU-Grenzschutz bis 2016

Euractiv.de - Fri, 18/12/2015 - 08:00

Auf dem EU-Gipfel zur Flüchtlingskrise haben die Mitglieder eine Einigung erzielt: Bis zum Sommer wollen sie einen gemeinsamen Grenzschutz beschließen. Trotz der Vorbehalte aus Ungarn und der Slowakei gibt sich Bundeskanzlerin Angela Merkel optimistisch.

Categories: Europäische Union

Brexit: EU-Gipfel weist Cameron in die Schranken

Euractiv.de - Fri, 18/12/2015 - 07:59

Europas Grundprinzipien sind wichtiger als die Brexit-Gefahr: Auf dem EU-Gipfel haben Angela Merkel, François Hollande und andere Großbritanniens Premier Cameron in die Schranken gewiesen. Änderungen des EU-Vertrages soll es erst nach einem Referendum in dem Land geben.

Categories: Europäische Union

Gesetzesänderung: AfD droht finanzieller Ruin

Euractiv.de - Fri, 18/12/2015 - 07:58

Eine Gesetzesänderung des Bundestages könnte die rechtspopulistische AfD in Finanznöte bringen könnte. Der AFD-Bundesvorstand berät heute über den Ausschluss des Thüringer Landesvorsitzenden Björn Höcke. Grund ist offenbar auch eine Äußerung Höckes zum Judentum.

Categories: Europäische Union

EU-Beitritt: Antrag von Bosnien und Herzegowina steht kurz bevor

Euractiv.de - Fri, 18/12/2015 - 07:57

Ursprünglich wollte Bosnien und Herzegowina Anfang 2017 den Antrag stellen - nun bewirbt sich das Land schon im Januar um die EU-Mitgliedschaft. Obwohl sich etwa Bundeskanzlerin Merkel zuversichtlich gezeigt hatte, dürften die Verhandlungen schwierig werden.

Categories: Europäische Union

Flugsicherheit: Ich packe meinen Koffer und nehme mit...

EuroNews (DE) - Fri, 18/12/2015 - 07:17
"Ich werde an Weihnachten in Urlaub fliegen. Was kann ich im Handgepäck mitnehmen? Und auf welche Sicherheitsmaßnahmen sollte ich mich vorbereiten?"…
Categories: Europäische Union

Griechische Regierung vertagt Entscheidung über Sozialpaket

Euractiv.de - Fri, 18/12/2015 - 06:58

Griechenland hat die letzte Milliarde Euro in diesem Jahr von der Eurogruppe erhalten. Doch weil die Gläubiger Vorbehalte gegen ein Sozialpaket der Regierung von Alexis Tsipras haben, muss das Vorhaben nun verschoben werden.

Categories: Europäische Union

Jeremy Corbyn: "Ich will ein gerechteres Europa"

EuroNews (DE) - Thu, 17/12/2015 - 19:09
In Brüssel sprachen wir mit dem Chef der britischen Labour-Partei, mit Jeremy Corbyn. Herzlich willkommen. Ihr Land will seine Beziehungen zur EU neu…
Categories: Europäische Union

Artikel - EU-Gipfel: Ansprache von EU-Parlamentspräsident Schulz

Europäisches Parlament (Nachrichten) - Thu, 17/12/2015 - 18:11
Allgemeines : "Es ist leicht, Europa oder dem Schengen-Raum die Schuld für Sicherheitsprobleme in unseren Mitgliedstaaten in die Schuhe zu schieben und die trügerische Hoffnung zu wecken, dass ein Rückzug hinter nationale Grenzen in irgendeiner Weise vor - oft einheimischen - Terroristen schützt", betonte Parlamentspräsident Schulz vor Beginn des EU-Gipfels vom 17. und 18.12. Die Staats- und Regierungschefs befassen sich unter anderem mit der Flüchtlingskrise, dem Terrorismus und dem britischen Referendum.

Quelle : © Europäische Union, 2015 - EP
Categories: Europäische Union

Ausführungen von Präsident Donald Tusk vor der Tagung des Europäischen Rates

Europäischer Rat (Nachrichten) - Thu, 17/12/2015 - 17:10

Schon seit vielen Monaten, nämlich seit Beginn der Migrationskrise, habe ich darauf hingewiesen, dass es keine wirkliche Alternative zum Grenzschutz gibt. Und daher begrüße ich mit großer Befriedigung den Vorschlag der Europäischen Kommission, unsere Außengrenzen zu stärken, da die Kontrolle der Grenzen in der Tat eine conditio sine qua non einer jeden Migrationspolitik ist. 

Für den Grenzschutz sind in erster Linie die Nationalstaaten zuständig - und sollten dies auch sein. Aus diesem Grund müssen wir uns mit dem sehr kontroversen Gedanken auseinandersetzen, dass europäische Grenzschutzbeamte das Hoheitsgebiet souveräner Staaten betreten.

Europa darf sich jedoch nicht weiter Gefahren aussetzen, nur weil Schengen-Staaten nicht in der Lage sind, ihre Grenzen wirksam zu schützen. Wenn wir den Vorschlag der Kommission ablehnen, müssen wir uns um eine andere Lösung bemühen, die – so fürchte ich – ebenso schmerzhaft sein wird.

Entscheidende Bedeutung kommt natürlich auch dem Thema des Vereinigten Königreichs zu. Die Konsultationen, die ich mit allen Mitgliedstaaten geführt habe, zeigen, dass alle Beteiligten guten Willens sind, was jedoch nichts an der Tatsache ändert, dass einige Teile des britischen Vorschlags inakzeptabel sind. Sollte es Premierminister Cameron allerdings heute Abend gelingen, die Staats- und Regierungschefs davon zu überzeugen, dass wir zusammen Lösungen für alle vier "Körbe" erzielen können, dann haben wir eine reelle Chance, im Februar zu einer Einigung zu gelangen.

Und schließlich die WWU. Selbst wenn die Migrationskrise derzeit das alles beherrschende Thema in Europa ist, können wir es uns nicht leisten, mit den notwendigen Reformen auf bessere Tage zu warten. Auf dem Gipfeltreffen sollte deutlich werden, ob die Mitgliedstaaten bereit sind, schwierige Entscheidungen zur Bankenunion und wirtschaftspolitischen Steuerung zu treffen.

Categories: Europäische Union

Pages